Aktuelles aus dem Maximilianeum

Reden in der Vollversammlung, Anträge, parlamentarische Initiativen - hier erhalten Sie alle aktuellen Informationen zur Arbeit von Benno Zierer im Bayerischen Landtag.

Umwelt- und Verbraucherschutz

Klimaschutz, Biodiversität, Tierschutz - das sind nur einige Themen, mit denen sich Benno Zierer im Ausschuss für Umwelt- und Verbraucherschutz beschäftigt. Seine Positionen finden Sie hier.

3. Startbahn

Seit mehr als 15 Jahren kämpft die Region gegen den Flughafenausbau, gegen Lärm, Abgase und Umweltzerstörung. Hier lesen Sie, welche Argumente gegen die 3. Bahn sprechen.

Neueste Beiträge von Benno Zierer MdL

Regionalität ist Klimaschutz

https://youtu.be/FSQSu_rrF1A?t=66 Als Fachsprecher der Freien Wähler im Landtag habe ich in einem Interview unsere Positionen zur Umweltpolitik, zu Natur- und Klimaschutz dargestellt. Besonders wichtig ist es mir, Naturschutz und Landwirtschaft in Einklang zu bringen. Regionalität in der Lebensmittelproduktion ist für mich ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Natürlich war auch der Abwehrkampf gegen die dritte Start-

Umweltstationen erhalten unbürokratische Unterstützung

Unbürokratische Unterstützung bietet das bayerische Umweltministerium den staatlich anerkannten Umweltstationen in der Zeit der Corona-Pandemie. Der Präsenzbetrieb in den Umweltbildungs-Einrichtungen muss seit November erneut weitgehend entfallen. Zahlreiche geplante Projekte der 59 Umweltstationen, deren Förderung durch den Freistaat bereits beantragt oder befürwortet wurde, müssen wegen der Corona-Pandemie komplett oder teilweise ausfallen. In der Folge

Zuschuss für mobiles Labor

400.000 Euro soll die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT)  für ein mobiles Lehr- und Versuchslabor aus dem Haushalt des Freistaates Bayern erhalten. Einen entsprechenden Antrag haben die Fraktionen der Regierungskoalition im Landtag eingebracht.  „Wir wollen damit den Bereich der angewandten Agrarwissenschaften gezielt stärken“, erklärt der Freisinger Landtagsabgeordnete Benno Zierer (Freie Wähler). Er hatte sich gemeinsam mit seinen CSU-Kollegen

Gewerbesteuer-Ausfälle werden voll ersetzt

Gute Nachricht für die Städte und Gemeinden kurz vor Weihnachten. Die Einbrüche bei den Gewerbesteuer-Einnahmen durch die Corona-Krise werden voll ausgeglichen. In den Landkreis Freising fließen über 56 Millionen Euro. „Die Kommunen müssen in der Krise handlungsfähig bleiben, deshalb ist von entscheidender Bedeutung, dass die Gewerbesteuerausfälle für das Jahr 2020 kompensiert werden“, sagt Benno

Schnelle Hilfe in der Schweinekrise

Preisverfall, wegbrechende Absatzmärkte durch Corona-Krise und Afrikanische Schweinepest, Engpässe in den Schlachthöfen – für die Schweinehalter kommt es momentan knüppeldick. Die „Schweinekrise“ beschäftigt auch den Landtag. Deshalb hat sich der Freie Wähler-Abgeordnete Benno Zierer vor Ort bei Landwirten im Landkreis Erding über die Lage informiert. Er besuchte die Höfe von Bernhard Hartl in Hönning

Höherer Ausgleich für Biberschäden

Die Freien Wähler im Landtag haben sich erfolgreich dafür eingesetzt, dass der Ausgleichsfonds für Biberschäden aufgestockt wird. Ab dem kommenden Jahr stehen im Haushalt des Umweltministeriums 550.000 Euro bereit, um Schäden auf landwirtschaftlichen Flächen auszugleichen – 100.000 Euro mehr als bisher. „Dadurch kann die Ausgleichsquote je nach Schadenshöhe auf bis zu 80 Prozent angehoben

Tierheim-Förderung wirkt

Seit 2019 unterstützt der Freistaat Bayern Tierheime und Tierschutzvereine bei Baumaßnahmen und fördert Vermittlungsinitiativen. Im Haushalt des Umweltministeriums steht dafür eine Million Euro jährlich zur Verfügung. Der Freisinger Landtagsabgeordnete Benno Zierer hatte zusätzlich erreicht, dass einmalig 200.000 Euro für die Kastration herrenloser Katzen bereitgestellt wurde. Bei einem Besuch im Landkreis-Tierheim in Mintraching hat

Rede zur Regierungserklärung

Den 50. Geburtstag des ersten Umweltministeriums in Deutschland hat Minister Thorsten Glauber zum Anlass genommen, in einer Regierungserklärung auf ein großes Zukunftsthema aufmerksam zu machen. In Zeiten des Klimawandels wird die Speicherung, Sicherung und Verteilung von Wasser immer wichtiger. Auch in Bayern gibt es Trockenregionen, in denen vor allem die Landwirtschaft aber auch die

Bayern bis 2050 klimaneutral

Am Donnerstag wurde im Umweltausschuss über den Gesetzentwurf der Staatsregierung für das bayerische Klimaschutzgesetz beraten.  Klimaschutz ist eine weltweite Aufgabe, bei der die Menschen auf der ganzen Welt gefordert sind zu handeln. Aber gerade diese globale Dimension macht ein Handeln auf regionaler Ebene umso wichtiger. Bayern wird im Rahmen der Klimaschutzoffensive seinen Beitrag leisten, um die globale Erwärmung zu

Konzept für dezentrale Schlachthof-Struktur

Gemeinsam mit einer Gruppe aus der Öko-Modellregion Kulturraum Ampertal hat der Landtagsabgeordnete Benno Zierer (Freie Wähler) die Tagwerk Biometzgerei in Niederhummel besucht. An der Führung nahmen der Vorsitzende der Öko-Modellregion, Kranzbergs Bürgermeister Herrmann Hammerl sowie die Bürgermeister aus Allershausen, Kirchdorf und Paunzhausen – Martin Vaas, Uwe Gerlsbeck und Hans Daniel teil. Langenbachs Bürgermeisterin Susanne