Geboren bin ich am 10. Juli 1956 in Freising. Ich bin seit fast 40 Jahren mit meiner Frau Margot verheiratet, gemeinsam haben wir fünf Söhne und sind stolze Großeltern von zwei Enkelinnen.

1978 habe ich den elterlichen Landwirtschaftsbetrieb übernommen. Unser Hof liegt in Kleinbachern, einem kleinen Dorf mit rund 70 Einwohnern direkt vor den Toren der altehrwürdigen Domstadt Freising. Die Haltung von Milchkühen habe ich 1990 aufgegeben, da es nicht finanzierbar gewesen wäre, den Betrieb auszusiedeln. Auf meinem Hof ist heute eine Tagesstätte für Menschen mit Behinderung untergebracht. Ich betreibe noch Ackerbau und bewirtschaftete Waldflächen – das ist für mich ein Ausgleich zur Politik und eine Tätigkeit, die mir Bodenhaftung gibt.

Zur Politik bin ich gekommen, weil ich mich dafür einsetzen wollte, dass die Belange der Menschen aus den kleineren Ortsteilen in Freising Gehör finden. 1990 wurde ich erstmals in den Stadtrat gewählt, lange Zeit war ich dort Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler und von 2008 bis 2014 Bürgermeister. Seit 1996 gehöre ich dem Kreistag des Landkreises Freising an. Für den Stadtrat und den Kreistag habe ich auch nach meiner Wahl in den Landtag kandidiert, und die Menschen haben mir erneut ihr Vertrauen geschenkt. Die Verwurzelung in der Kommunalpolitik ist für mich wichtig, denn wir Freie Wähler sehen uns im Landtag unter anderem als Sprachrohr der bayerischen Städte und Gemeinden. Nur wenn es den Kommunen gut geht, geht es auch den Bürgern gut.