Aktuelles aus dem Maximilianeum

Reden in der Vollversammlung, Anträge, parlamentarische Initiativen - hier erhalten Sie alle aktuellen Informationen zur Arbeit von Benno Zierer im Bayerischen Landtag.

Umwelt- und Verbraucherschutz

Klimaschutz, Biodiversität, Tierschutz - das sind nur einige Themen, mit denen sich Benno Zierer im Ausschuss für Umwelt- und Verbraucherschutz beschäftigt. Seine Positionen finden Sie hier.

3. Startbahn

Seit mehr als 15 Jahren kämpft die Region gegen den Flughafenausbau, gegen Lärm, Abgase und Umweltzerstörung. Hier lesen Sie, welche Argumente gegen die 3. Bahn sprechen.

Neueste Beiträge von Benno Zierer MdL

Realschule in Au

Der Kreistag hatte beschlossen, die Errichtung einer Realschule in der Hallertau zu beantragen. Die beteiligten Ministerien ließen sich lange Zeit mit der Genehmigung, deshalb habe ich dort nachgehakt. Die Genehmigung kam dann einige Zeit später. Anfrage vom

Rede zur Privilegierung umweltschonender Fahrzeuge

In der Plenarsitzung am 25. Februar 2014 wurde ein Antrag der SPD behandelt, der auf eine Bundesratsinitiative zurückging. Der Gesetzgeber sollte es ermöglichen, dass Elektrofahrzeuge in den Städten bevorzugt werden, zum Beispiel durch freies Parken oder mehr Aufladestationen. Ich habe in der Debatte erklärt, warum wir Freien Wähler diese Ideen unterstützen: Rede vom

Lärmschutz an der A9

  [caption id=attachment_87 align=alignleft width=300] Die A9 ist eine der stärksten befahrenen Autobahnen in Bayern.[/caption] Die Anwohner der Autobahn A9 in den Landkreisen Freising und Pfaffenhofen fordern seit langem effektiveren Lärmschutz. Den gibt es aber nur, wenn der vierspurige Ausbau realisiert wird. Dabei kommt für mich die Verkehrsfreigabe des Standstreifens schon einem Ausbau gleich. Mit diesem

Plenarrede zur Energiestrategie Tschechiens

Meine erste Rede im Landtagsplenum: Der umstrittene Atommeiler Temelin liegt nur knapp 60 Kilometer von der bayerischen Grenze entfernt. Die geplante Erweiterung gibt deshalb im Freistaat immer wieder Anlass zur Sorge. In dieser Debatte ging es darum, ob Bayern eine Stellungnahme zur Umweltverträglichkeit der tschechischen Energiestrategie  abgibt oder nicht. Warum die FW das befürwortet haben, sehen Sie