Initiative für Bejagung der Saatkrähe

Abgefressene Felder, zerstörte Silofolien, Lärm und Schmutz – Saatkrähen sind auf dem Land und in den Städten ein Ärgernis. Deshalb setzen sich die Freien Wähler im Bayerischen Landtag dafür ein, dass der strenge Schutzstatuts der Saatkrähe herabgesetzt und eine Bejagung ermöglicht wird. „Nur so ist der Überpopulation an verschiedenen Hotspots, zu denen auch Erding

800.000 Euro für die Moorforschung

Für die Moorforschung im Freisinger Moos sollen im Haushalt des Freistaates Bayern für das Jahr 2022 insgesamt über 800000 Euro bereitgestellt werden. Das teilte der Freisinger Landtagsabgeordnete Benno Zierer (Freie Wähler) mit. Entsprechende Anträge werden die Freien Wähler auf Zierers Initiative und die CSU in die Haushaltsberatungen einbringen. „Im Kampf gegen den Klimawandel haben

Große Herausforderungen für die Luftfahrt

Expertenanhörung im Landtag zur Zukunft des Flugverkehrs Die Corona-Pandemie hat die internationale Luftfahrt in eine schwere Krise gestürzt. Während der ersten Wellen kam der Flugverkehr fast völlig zum Erliegen, die Erholung geht nur langsam vonstatten. Unabhängig davon steht die gesamte Branche vor enormen Herausforderungen. Die Transformation zu einem klimaverträglichen Luftverkehr bedarf großer Anstrengungen.  Um einen Überblick

„Zombie-Projekt“ 3. Startbahn

Stellungnahme von MdL Benno Zierer zur Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms (LEP) Dass im neuen Entwurf des Landesentwicklungsprogramms noch immer die Zielvorgabe enthalten ist, eine dritte Start- und Landebahn am Flughafen München zu errichten, ist einzig und allein der Starrsinnigkeit der CSU zuzuschreiben. Unser Koalitionspartner hält nach wie vor an diesem „Zombie-Projekt“ fest – auch wenn

Musterprojekt für den Artenschutz

Umweltminister Thorsten Glauber hat sich bei einem Besuch im Landkreis Freising über das Projekt Allen Unkenrufen zum Trotz informiert. Im Rahmen dieses Projektes wurden in den vergangenen fünf Jahren neue Lebensräume für die bedrohte Gelbbauchunke angelegt und über 100 ehrenamtliche Unkenhelfer ausgebildet. Der Minister zeigte sich beeindruckt von der Leistung des Projektteams am Landratsamt

Recycling-Potentiale bei Hartplastik ausschöpfen

Ausgedientes Kinderspielzeug aus Plastik gehört nicht in die Restmüll-Tonne, ein Wäschekorb oder eine Kunststoff-Gieskanne nicht auf den Sperrmüll. Denn Hartplastik kann dank moderner Recycling-Techniken sortenrein aufbereitet werden, so dass es ein gleichwertiger Ersatz für Neuware ist. Das schont Ressourcen, vor allem, weil weniger Erdöl für die Kunststoff-Produktion benötigt wird. Deshalb ist es wichtig, dass

Weniger Schwefel, weniger Ultrafeinstaub

Untersuchungen haben ergeben, dass es wesentlich vom Schwefelgehalt im Flugbenzin abhängt, wie viele ultrafeine Partikel bei der Verbrennung in den Turbinen entstehen. Die Freien Wähler im Landtag fordern deshalb in einem Antrag die bayerische Staatsregierung auf, sich für eine Absenkung der EU-weit geltenden Normen für den Schwefelanteil im Kerosin einzusetzen. Für andere Kraftstoffe gelten

Lobbyregister: Transparenz schafft Vertrauen

Das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger ist die wichtigste Währung der Politik. Transparenz und Offenheit sind die Basis dieses Vertrauens. Mit dem Gesetzentwurf für ein Bayerisches Lobbyregister, wollen die Regierungsfraktionen im Landtag für mehr Transparenz und Offenheit sorgen. Damit wird eine langjährige Forderung der Freien Wähler umgesetzt. Dass Interessenvertretungen, z.B. Wirtschaftsverbände, Lehrerverbände oder Naturschutzorganisationen, an

Meilenstein für die Ultrafeinstaub-Forschung

Bayern ist Vorreiter bei der Erforschung von Ultrafeinstaub. Das ist ein großer Erfolg der Freien Wähler in der Staatsregierung und eine bedeutende Entwicklung für die Flughafenregion. Zwei Messstationen in Hallbergmoos und in Freising wurden durch die Universität Bayreuth im Auftrag des Umweltministeriums aufgebaut. Das Projekt wird von der Stadt Freising und der Gemeinde Hallbergmoos unterstützt.

Regionalität ist Klimaschutz

https://youtu.be/FSQSu_rrF1A?t=66 Als Fachsprecher der Freien Wähler im Landtag habe ich in einem Interview unsere Positionen zur Umweltpolitik, zu Natur- und Klimaschutz dargestellt. Besonders wichtig ist es mir, Naturschutz und Landwirtschaft in Einklang zu bringen. Regionalität in der Lebensmittelproduktion ist für mich ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Natürlich war auch der Abwehrkampf gegen die dritte Start-
kat