Aktuelles aus dem Maximilianeum

Reden in der Vollversammlung, Anträge, parlamentarische Initiativen - hier erhalten Sie alle aktuellen Informationen zur Arbeit von Benno Zierer im Bayerischen Landtag.

Umwelt- und Verbraucherschutz

Klimaschutz, Biodiversität, Tierschutz - das sind nur einige Themen, mit denen sich Benno Zierer im Ausschuss für Umwelt- und Verbraucherschutz beschäftigt. Seine Positionen finden Sie hier.

3. Startbahn

Seit mehr als 15 Jahren kämpft die Region gegen den Flughafenausbau, gegen Lärm, Abgase und Umweltzerstörung. Hier lesen Sie, welche Argumente gegen die 3. Bahn sprechen.

Neueste Beiträge von Benno Zierer MdL

Künstliche Intelligenz spürt Kitze auf

Zeitgleich mit der ersten Mahd der Wiesen kommen derzeit die Rehkitze zur Welt. Den Jungtieren kann in dieser Zeit ihre Strategie gegen natürliche Feinde – gut getarnt regungslos im hohen Gras zu verharren – zum Verhängnis werden. Jäger und ehrenamtliche Rehkitz-Retter unterstützen die Landwirte dabei, den Mähtod oder Verstümmelungen von Wildtieren zu verhindern –

Rote Karte für die Erbschaftssteuer

Die Freien Wähler im Landtag wollen der Erbschaftssteuer die „Rote Karte“ zeigen. Sie setzen sich für eine vollständige Abschaffung von Erbschafts- und Schenkungssteuer ein. „Diese Steuer ist unsozial und ungerecht“, stellt der Landtagsabgeordnete Benno Zierer fest. Durch Änderungen bei der  Bewertung sei der steuerliche Wert von Immobilien gerade in Ballungsräumen mit hohen Bodenrichtwerten stark angestiegen.

Mit uns hat die dritte Startbahn keine Chance

Mit der Regierungsbeteiligung 2018 haben die Freien Wähler nach harten Verhandlungen bei der Koalitionsbildung einen vollständigen Stopp der Planungen und Vorbereitungen für eine dritte Start- und Landebahn am Flughafen München erreicht. Realistisch gesehen wurde durch die Vereinbarungen im Koalitionsvertrag das letzte Zeitfenster geschlossen, in dem der Bau der dritten Start- und Landebahn realisierbar gewesen

Biotopverbund: Grünes Netz gegen den Artenschwund

Storchenhorste, aufgeweitete Gräben, Senken, in denen artenreiche Blühflächen entstehen. Mit solchen Maßnahmen schaffen David Eschler vom Landschaftspflegeverband (LPV) und seine Mitstreiter im Ampertal wertvolle Lebensräume für Störche, Kiebitze, Libellen und andere Tier- und Pflanzenarten. Dort entsteht ein Biotopverbund, der Vorbild und Anschauungsobjekt für ganz Deutschland sein soll. Der Freisinger Landtagsabgeordnete Benno Zierer (Freie Wähler)

Besuch im HeideHaus

Naturerlebnistage, Ferienprogramm, Seminare, Naturführungen, Vorträge – das Programm im HeideHaus in Fröttmaning für Kinder und Erwachsene ist vielfältig. Der Freisinger Landtagsabgeordnete Benno Zierer zeigte sich bei seinem Besuch in der staatlich anerkannten Umweltstation beeindruckt vom Angebot. Im Gespräch mit Leiterin Christine Joas und Umweltbildungsreferentin Monika Wimmer erfuhr der umweltpolitische Sprecher der Freien Wähler, dass

Sonnenstrom vom Hopfengarten

Solarstrom vom Hopfengarten – das ist die Vision des Landwirts Josef Wimmer aus Neuhub in der Marktgemeinde Au. An der Umsetzung arbeitet er seit mittlerweile mehr als drei Jahren zusammen mit Planern, Modul-Herstellern, Netzbetreiber und Wissenschaftlern. Jetzt steht das Pilotprojekt in der Hallertau endgültig in den Startlöchern. Davon überzeugte sich Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger

FW-Abgeordnete besuchen Ziegelei Wöhrl

Die hohen Gaspreise machen den mittelständischen Ziegelherstellern schwer zu schaffen. Wie eine klimaneutrale Produktion ohne den Einsatz fossiler Energieträger in der Zukunft aussehen könnte, darüber hat sich der Freie Wähler-Landtagsabgeordnete Benno Zierer gemeinsam mit seinem Kollegen Hans Friedl, dem baupolitischen Sprecher der FW-Fraktion, bei der Ziegelei Wöhrl in Berghaselbach informiert. Auch das Thema Produktneutralität

Tafeln vor großen Herausforderungen

Zustrom von Geflüchteten aus der Ukraine, Helfer am Anschlag, rückläufige Lebensmittelspenden – die Tafeln stehen aktuell vor großen Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund lud der Freisinger Landtagsabgeordnete Benno Zierer (Freie Wähler) Vertreter der Tafeln aus Freising sowie seinen Betreuungslandkreisen Dachau und Erding zum Erfahrungsaustausch ein. Auch Peter Zilles, der Vorsitzende des Landesverbandes Tafel Bayern nahm

3. Startbahn: Hintertürchen geschlossen

In der Plenarsitzung des Landtags am 23. Juni 2022 wurde ein Dringlichkeitsantrag der Grünen-Fraktion mit dem Titel „Klimaschutz ernst nehmen, Mensch und Umwelt schützen: Endgültiges Aus für die dritte Startbahn beschließen“ behandelt. Er enthält Forderungen, die auch ich als Abgeordneter vertrete. Deshalb habe ich dem Antrag zugestimmt. Insgesamt ergab die Abstimmung eine

Sinneserbe: Hahnenkrähen und Stallgeruch schützen

Gerichtsverhandlungen wegen krähenden Hähnen, Klagen gegen das Geläut von Kuhglocken, sogar Nachbar-Streit um den Duft aus einer Bäckerei. In den vergangenen Jahren häufen sich leider Auseinandersetzungen dieser Art gehäuft. Die Konflikte entstehen oft, weil sich neu zugezogene Einwohner in Dörfern an den dort vorherrschenden Geräuschen und Gerüchen stören. Wir Freien Wähler möchten solche Streitigkeiten