Aktuelles aus dem Maximilianeum

Reden in der Vollversammlung, Anträge, parlamentarische Initiativen - hier erhalten Sie alle aktuellen Informationen zur Arbeit von Benno Zierer im Bayerischen Landtag.

Umwelt- und Verbraucherschutz

Klimaschutz, Biodiversität, Tierschutz - das sind nur einige Themen, mit denen sich Benno Zierer im Ausschuss für Umwelt- und Verbraucherschutz beschäftigt. Seine Positionen finden Sie hier.

3. Startbahn

Seit mehr als 15 Jahren kämpft die Region gegen den Flughafenausbau, gegen Lärm, Abgase und Umweltzerstörung. Hier lesen Sie, welche Argumente gegen die 3. Bahn sprechen.

Neueste Beiträge von Benno Zierer MdL

Lebensmittelüberwachung: Reform muss greifen

Die Lebensmittelüberwachung in Bayern kommt nicht aus den negativen Schlagzeilen. Es begann vor zwei Jahren mit dem Skandal um die Zustände bei der Firma Bayern-Ei, die für Salmonellen-Erkrankungen in mehreren Ländern und sogar einen Todesfall verantwortlich waren. Es folgte der Listeriose-Ausbruch, dessen Auslöser - Produkte der Geretsrieder Großmetzgerei Sieber, - lange Zeit nicht festgestellt

Gesetzentwurf zur Reform der Lebensmittelüberwachung

Auslöser für die Reform des Systems der Lebensmittelüberwachung war der Salmonellen-Skandal um die Firma Bayern-Ei, bei dem im Jahr 2014 große Mengen salmonellenbelasteter Eier in Umlauf kamen. Die Versäumnisse bei der Überwachung des Großbetriebes haben den Landtag jahrelang beschäftigt, zuletzt wurde ein Untersuchungsausschuss eingesetzt, dem ich als stellvertretendes Mitglied angehöre. Das Grundproblem im System der

Dringlichkeitsantrag: Dritte Startbahn stoppen

Nicht nur die Messergebnisse zum Ultrafeinstaub in der Flughafen-Region haben aufhorchen lassen, sondern auch Erkenntnisse des Umweltbundesamtes zur Stickoxid-Belastung in der Umgebung des Airports. Wir Freien Wähler haben deshalb die Staatsregierung aufgefordert, endlich die Verrenkungen zu beenden, mit denen der Bau einer Dritten Startbahn am Flughafen München doch noch durchgedrückt werden sollen. Diesen Dringlichkeitsantrag habe ich

Sichtschutzwände auf Autobahnen: Staatsregierung vertrödelt zwei Jahre

Gaffer am Unfallort – dieses Problem macht den Einsatzkräften im Freistaat immer häufiger zu schaffen. Denn oft werden die Retter von Schaulustigen behindert. Diese filmen das Leid von Opfern mit dem Handy, hindern Rettungskräfte an ihrer Arbeit oder verursachen bei Unfällen auf Autobahnen Staus auf der Gegenfahrbahn, wodurch weitere Unfälle vorprogrammiert sind. Deshalb hatten

Betäubungsgeräte-TÜV für mehr Tierschutz

Die Berichte über Verstöße gegen Tierschutz-Vorschriften an bayerischen Schlachthöfen reißen nicht ab - obwohl die Staatsregierung  Sonderkontrollprogramme durchführt, um die Zustände zu verbessern. Ein besonders kritischer Punkt ist die Betäubung der Schlachttiere. Bevor diese durch Ausbluten getötet werden, müssen sie in einen Zustand der Bewusstlosigkeit versetzt werden. Bei Schweinen kommt dabei meist eine Elektrozange zum

Endlich Schluss mit Waffen-Uran im Forschungsreaktor

Der Forschungsreaktor FRM II in Garching wird entgegen aller Ankündigungen auch nach 2018 weiterhin mit hoch angereichertem Uran betrieben. Das musste die Staatsregierung in einem von der Landtagsfraktion der Freien Wähler beantragten Bericht einräumen. Der umweltpolitische Fraktionssprecher Benno Zierer reagiert empört: „Die Bevölkerung ist von Anfang an für dumm verkauft worden. Der Reaktor wird bis zum

Ultrafeinstaub – das unbekannte Umweltgift

Ultrafeinstaub ist das unbekannte Umweltgift. Über die Gesundheitsrisiken durch die mikrofeinen Partikel, deren Durchmesser tausendmal kleiner ist als der eines menschlichen Haares, ist noch sehr wenig bekannt. Erste Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass Ultrafeinstäube sehr gefährlich sind. Die Rußpartikel sind so winzig, dass sie von der Lunge direkt in die Blutbahn gelangen können. Auf

Landwirtschaft

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass eine bäuerliche Landwirtschaft der beste Umwelt- und Tierschutz ist. Eine kleinräumig strukturierte  Landwirtschaft stellt sicher, dass die Bauern sorgsam mit ihrem Boden umgehen und Tiere anständig halten. Deshalb müssen wir alles daran setzen, dass die bäuerliche Landwirtschaft in Bayern erhalten bleibt - auch mit besonderen Formen wie z.B.

Expertenanhörung Ultrafeinstaub

Bei Messungen in der Umgebung des Flughafens haben Mitglieder des Bürgervereins Freising sehr hohe Werte ultrafeiner Staubpartikel ermittelt. Wissenschaftliche Studien legen nahe, dass der Flugverkehr ein bedeutender Emittent dieser gefährlichen weil besonders kleinen Rußpartikel ist. Wir wollten mehr über die Entstehung dieser Teilchen und deren gesundheitliche Auswirkungen wissen und haben im Landtag eine Expertenanhörung zum