Dringlichkeitsantrag: Wasserkraft im EEG nicht benachteiligen!

Die Bundesregierung soll klare Rahmenbedingungen für Erneuerbare Energien schaffen, ohne dabei einzelne Anlagenformen zu benachteiligen – etwa die Wasserkraft. So fordern es die Freien Wähler in einem Dringlichkeitsantrag zum Plenum des Bayerischen Landtags. Der Bund soll sich für eine konsequente Umsetzung der Rahmenbedingungen zur Errichtung von Erzeugungsanlagen erneuerbarer Energien einsetzen. Dies solle im Rahmen

Potential der Wasserkraft ausschöpfen

Die Stromerzeugung durch Wasserkraft war lange Zeit die Triebfeder der wirtschaftlichen Entwicklung Bayerns. In den Zeiten des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg garantierten die großen Wasserkraftwerke an Lech, Iller und Isarkanal sowie zahlreiche mittlere und kleine Anlagen die Versorgungssicherheit. In den 1950er-Jahren kam 80 Prozent des in Bayern erzeugten Stroms aus der Wasserkraft. Mit
nokat