In dieser Anfrage ging es darum, zu erfahren, wie viele Kleinflugzeuge am Münchner Airport starten und landen und welchen Anteil sie an den Flugbewegungen haben.
Anfrage vom
Der Forschungsreaktor I, das berühmte Garchinger Atom-Ei, muss zurückgebaut werden. Mit dieser Anfrage wollte ich Klarheit über die Kosten.
Anfrage vom
In der Münchner Fluglärmkommission sitzen Vertreter der Umland-Kommunen mit Vertretern von Ministerium, Lufthansa und FMG am Runden Tisch und beraten zum Beispiel über die Änderung von Flugrouten. Ich wollte wissen, wie der Freistaat dieses Gremium finanziell unterstützt.
Anfrage vom
Einige Wasserwirtschaftsämter lassen ihre Deiche von Schafherden pflegen - umweltfreundlich, effektiv und kostengünstig. Um solche Initiativen zu unterstützen war es nötig, allgemeine Informationen dazu zu bekommen.
Schriftliche Anfrage vom
In den Medien wurde darüber berichtet, dass auf dem Areal des Lindauer Inselbahnhofs Altlasten im Boden lagern, die das Grundwasser gefährden könnten. Wir haben einen Bericht im Landtag gefordert, weil wir genau wissen wollten, was dort unter der Erde lagert. Gefahren für Menschen und Grundwasser besteht nicht, das ging aus dem Bericht des Ministeriums
Testergebnisse über große Mengen kleinster Plastikpartikel in Mineralwässern und sogar in bayerischem Bier haben viele Verbraucher aufgeschreckt. Wir Freie Wähler wollten im Umweltausschuss wissen, was die Staatsregierung dagegen unternimmt.
Antrag vom
Der geplante Bau eines Funkmastens für den digitalen Behördenfunk hat in der Gemeinde Mauern viele Menschen verunsichert, sie befürchten unter anderem Gesundheitsbelastung durch die Strahlung. Nachdem der ursprüngliche Bauantrag zurückgezogen worden war, sollte sich das Innenministerium dazu äußern, wie es weitergeht.
Anfrage vom